Erinnern Sie sich noch daran, als Sie so alt waren wie unsere Kinder, die gerade ihre Einschulung erleben?
Jetzt sind wir Erwachsene nur Zuschauer, aber trotzdem bewegt uns dieses Ereignis und wir stellen uns die Frage, wie unsere Kinder in den nächsten Jahren ihren Schulalltag erleben und meistern werden.
Dies hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem auch von den Gegebenheiten an der Schule. Um in diesem Punkt die Schule zu unterstützen, wurde vor über 30 Jahren der Förderkreis gegründet.
Zu Beginn der Vereinsgeschichte ging es elementar um den Erhalt der Grundschule am Ort.
Heute stellen sich andere Aufgaben. Wie Sie sich denken können, sind die öffentlichen Mittel auf die Grundversorgung der Schule begrenzt. Hier beginnt die Unterstützung des Förderkreises. Jede Klasse bekommt für zusätzliches Bastel- und Unterrichtsmaterial ein Budget zur Verfügung gestellt.
Wir unterstützen Theaterbesuche, Musicalvorführungen und die Einladung von Künstlern an die Schule. Mit Vereinsmitteln wurde u.a. der Kletterturm für den Pausenhof angeschafft und das Lesezimmer mit finanziert.
Zudem organisieren wir den traditionellen Auensteiner Laternenumzug, die Faschingsfeier in der Schule, Kinonachmittage und Aktivitäten für das Ferienprogramm der Gemeinde Ilsfeld. Wir kümmern uns um die Bewirtung bei der Weihnachtsfeier und am Sommerfest, sowie um gefüllte Nikolaussocken und Osternestchen.
Unsere Einnahmen ergeben sich aus den Mitgliedsbeiträgen, Spenden und aus Erlösen von diversen Bewirtungen und Veranstaltungen. Um diese Veranstaltungen durchführen zu können brauchen wir Ihre Hilfe.
Wenn Ihnen die Idee gefällt, die Interessen der Schlossbergschüler zu fördern, so können Sie durch Ihre Mitgliedschaft im Förderkreis der Schlossbergschule einen regelmäßigen Beitrag dazu leisten. Denn Ihre 15 Euro Jahresbeitrag (steuerlich absetzbar) helfen den Schulalltag der Schlossbergschüler mit ein paar kulturellen „Bonbons“ zu versüßen.
Presseberichte
Auf Schlossbergschule getauft (Heilbronner Stimme, 21.07.2008)
…Von 1966 an erlebte Schulleiter Karlheinz Dank seine schönsten sieben Berufsjahre in Auenstein. „Bis die Schule bei der Schulreform zu einer B-Schule, das heißt zum Beobachtungsfall wurde“, erklärte Dank. Bei weniger als 120 Schülern sollte die Schule binnen zwei Jahren geschlossen werden. „Die Kinder waren doch schon geboren und wir kamen nur auf 108“, erklärte der heute 82-Jährige. Ein Förderkreis konnte die Schließung noch abwenden…
…Mit dem neu ausgestatteten Lesezimmer, das die Grundschüler kürzlich eingeweiht hatten, schließt sich der Kreis. 5000 Euro hat der Förderkreis zugeschossen, freut sich Ade…